Partnerprojekt: SoLawi-Initiative

Neue Initiative für Solidarische Landwirtschaft (SoLawi)

In Ermsinghausen in der Gärtnerei von Christian und Melanie Koch entsteht eine neue SoLawi, die ihre Produkte nach dem Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft vermarktet. Der Dorfgarten in Dedinghausen wird Teil dieser neuen Initiative und soll Menschen in der SoLawi ein Angebot machen, die vor allem das Selber-Gärtnern in Gemeinschaft suchen. Mit dem Naturhof Beerhues in Liesborn ist eine Zusammenarbeit geplant.

Ein Teil der Initiativgruppe: (von links): Dorle Mühlhoff, Kurt Weigelt, Gärtner Christian Koch, Ludger Schulte-Remmert, Nadia Vogt-Gargiso Foto: Jürgen Vogt

Das SoLawi-Konzept

Bei dem Konzept der Solidarischen Landwirtschaft werden die erzeugten Lebensmittel nicht mehr über den Markt vertrieben, sondern fließen ein in einen eigenen, von Konsumentenseite mit organisierten und finanzierten, durchschaubaren Wirtschaftskreislauf. Grundlage ist eine gegenseitige Vereinbarung: der Hof ernährt die Menschen und alle teilen sich die damit verbundene Verantwortung, das Risiko, die Kosten und die Ernte. Bundesweit arbeiten mittlerweile zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe nach diesem Konzept.

Worin liegen die Vorteile einer SoLawi?

  • Erzeugung gesunder Lebensmittel und nachhaltiger Wertschöpfung vor Ort
  • Transparenz durch Wissen, wo, wie  und von wem die Lebensmittel erzeugt werden
  • Arbeitsplätze im Dorf entstehen
  • Lebensmittel und ihre Ursprünge werden erfahrbar, insbesondere für Kinder
  • Stärkung von Strukturen einer bäuerlichen Landwirtschaft
  • Mehr Unabhängigkeit und Schutz vor Veränderungen eines globalen Marktes
  • Langfristige Zukunftssicherung für Verbraucher und Erzeuger

Mehr Infos zum Prinzip der SoLawi gibt es hier: ↗️ Solidarische Landwirtschaft.

Sie haben Interesse an der SoLawi?

Infos zur „SoLawi-Initiative gibt es bei Christian Koch unter Tel. 0176 87332231 oder per Mail an info@landgaertnerei-koch.de. Sie können auch gleich nachfolgende Interessenbekundung ausfüllen und an obige Mail-Adresse oder per Briefpost senden an: SoLawi-Initiative, c/o Landgärtnerei Koch, In Ermsinghausen 16, 59590 Geseke:

Interessenbekundung

Pressebericht von der 1. Infoveranstaltung am 13. Oktober 2024

Quelle: Lippstädter Tageszeitung/Geseker Tageszeitung vom 14.10.2024

Infotage am 13.10. und 2.11.2024

Infoplakat

Kontakt

SoLawi-Initiative
c/o Landgärtnerei Koch
Christian und Melanie Koch
In Ermsinghausen 16
59590 Geseke
Telefon: 0176-87332231
E-Mail:  info@landgaertnerei-koch.de

Weitere Beiträge