Über das Dorf & mehr

Zweiter Infotag zur Solidarischen Landwirtschaft am 2. November

Aus gutem Grund in Gemeinschaft

Ermsinghausen/Dedinghausen – „Ich baue hier alles so an, dass ich es selber gerne esse“, sagt Christian Koch. Der 38-Jährige hat gut lachen. Denn wenn er in seinen Gewächshäusern sitzt und von Tomaten und Gurken, Auberginen und Paprika umgeben ist, dann sieht der Besucher ihm seine Freude und Verbundenheit sofort an.

Gut drei Jahre ist es her, dass Koch die ehemalige Gärtnerei in Ermsinghausen erwarb – und sie nun aus ihrem langen Dornröschenschlaf Schritt für Schritt wieder ins Leben erweckt. Der nächste Schritt: Gemeinsam mit Gleichgesinnten will der leidenschaftliche Gärtner hier im kommenden Jahr eine Solidarische Landwirtschaft (Solawi) entstehen lassen. „Wir wollen hier Gemüse-Anteile Menschen anbieten, die die Idee solidarischen Handelns in der Landwirtschaft mit uns teilen“, sagt Ludger Schulte-Remmert, der das neue Projekt „von Herzen“ unterstützt. „Wir suchen nicht Kunden, sondern Ermöglicher, die gemeinsam mit uns dafür sorgen, dass der Boden drinnen wie draußen gut und nachhaltig bearbeitet werden kann“, bringt Dorle Mühlhoff als weiteres Mitglied der Kerngruppe die Idee auf den Punkt. Nachhaltig bedeute, dass Kompost anstatt Chemie zum Einsatz komme, Nützlinge gegen Schädlinge eingesetzt würden, so Koch.

Laden zum vitaminreichen Info-Tag ein: (von links) Dorle Mühlhoff, Kurt Weigelt, Landwirt Christian Koch, Ludger Schulte-Remmert, Nadia Vogt-Gargiso Foto: Vogt

Ganz konkret will die neue Initiative mit dem vorläufigen Namen „SoLawi-Initiative Aus gutem Grund“ ab März 2025 die Gemüse-Anteile anbieten. Und damit Interessierte wissen, worauf sie sich einlassen, lädt die Gruppe zu einem weiteren Infotag am Samstag, 2. November, zwischen 11 und 16 Uhr auf den guten Grund in „In Ermsinghausen 16“ ein. Dann sollen in der wieder belebten Gärtnerei Gespräche, Info-Talks mit SoLawi- Experten (ab 11.30, 13.30 und 15 Uhr) und kleine Führungen ebenso Lust auf den guten Grund machen wie Spiele für Kinder, Mitmach-Aktionen, Lagerfeuer oder kleine Köstlichkeiten aus eigenem Anbau. Der Eintritt ist frei.

„Die Gründung dieser Solidarischen Landwirtschaft hier ist ein großartiger Schritt, regionale Erzeuger und Konsumenten von Lebensmitteln näher zusammen zu bringen und gemeinsam ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung zu übernehmen“, macht Mitgründer Kurt Weigelt auf die regionale Bedeutung aufmerksam. Der Mann muss es wissen, schließlich hat er auch hauptberuflich als Wirtschaftsförderer der Stadt Lippstadt ganz offiziell den Auftrag, „eine regionale Kreislaufwirtschaft zur Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln“ zu etablieren. Apropos regional: Nadia Vogt-Gargiso als Visionärin der Gruppe blickt schon über Ermsinghausen hinaus, meint: „Wir sind schon mit ganz konkreten Partnern unter anderen in Dedinghausen oder dem Naturhof Beerhues in Liesborn im Gespräch, damit mit immer mehr Wertschätzung immer mehr Böden gemeinsam bearbeitet werden.“ (Text Jürgen Vogt)

Infos zur „SoLawi-Initiative Aus gutem Grund“ und zum Info-Tag gibt es bei Christian Koch unter Tel. 0176 87332231 oder per Mail an info@landgaertnerei-koch.de.

Sportfest der Grundschulen im Kleefeld und Hörste

Obst-Buffet

Wettkampf oder Wettbewerb? Sportfest? Bundesjugendspiele?

Abseits der aktuellen Diskussionen haben sich rund 300 Schülerinnen und Schüler der Grundschulen im Kleefeld und Hörste in der letzten Woche mit großer Freude und viel Spaß bei tollem Wetter den Herausforderungen in den verschiedenen Disziplinen gestellt und sie gemeistert.

Das bestens organisierte Fest wurde von engagierten Eltern und Großeltern sowie den beiden Fördervereinen aus Hörste und Dedinghausen unterstützt. Und wenn sich der „Akku“ zu leeren drohte, konnten sich die Kinder am gesunden, vom Combi-Markt in Esbeck spendierten Obst-Buffet, stärken.

Eine sportliche Überraschung gab es schon bei der Begrüßung und Einweisung für die Spiele: feierlich wurden sechs Mini-Tore übergeben, die sich der Klassenrat der Klasse 3b vom Förderverein Dedinghausen „per Antrag“ gewünscht hatte.
Am Ende waren sich alle einig, die Veranstaltung war in dieser Form ein voller Erfolg und setzt Maßstäbe für die nächsten Jahre.

Übergabe Mini-Tore

Karwoche und Ostern in Schalen

Video:Regen in Dedinghausen

Regen in Dedinghausen

…in dieser Woche. Der alte Sportplatz an der Haslei stand unter Wasser und am Friedhof hatte die freiwillige Feuerwehr Dedinghausen schnell “Wasserumleitungen” gebaut, damit die Strasse nicht überflutet wird. (Jenny Kunau für D.a.)

LIFE GRAFITTI EVENT IM ATELIER T8 AM 23.10.22

Eure Aufgabe:

Wenn ihr an Dedinghausen denkt, was kommt Euch da in den Sinn? Was verbindet Ihr mit dem Dorf?
Wie könnte es hier aussehen?
Welche Farben?
Welche Häuser? Was würdet ihr gerne noch hier haben? Vielleicht soll Dedinghausen nur aus Bäumen bestehen?
Werdet zum kreativen Architekten Eures eigenen Dorfes! Alles ist möglich auf einem Stück Papier.

Abgabe bis zum 17.10.22 im Atelier T8

Und am 23. 10.22, um 11.00 Uhr im Atelier T8* laden wir Euch und Eure Eltern ein, den Graffitkünstlern über die Schulter zu schauen, wie sie das Bild vor Euren Augen auf der Wand entstehen lassen.

Viel Spass wünscht Euch

Katinka vom Atelier T8

St. Martin 2021: Video der Birkhofstrolche, Dedinghausen

Video zu St. Martin 2021 der Vorschulkinder Birkhofstrolche Dedinghausen. Für die D.a. haben wir das Original etwas gekürzt. Das ganze Video könnt ihr im Kindergarten bekommen. (D.a. / JK)

Rock an der Bahn Tenrex Mercy Foto Jenny Kunau STM_0462-min

Dedinghausen rockte die Bahn!

Dedinghausen rockte die Bahn!

Ohrstöpsel bereitgelegt: Dedinghausen rockt! Am 20.11. fand in der Gaststätte von Conny „An der Bahn“ der „Rock an der Bahn“ statt, mit dem Bands „Tenrec Mercy“, „Die Therapeuten“ und „Vostok Import“.

Rund 60 Rockmusikfans waren gekommen, um die Bands zu Hören und zu Sehen. Eigentlich war noch „Drybone Valley“ angekündigt, die jedoch vorab aus gesundheitlichen Gründen abgesagt hatten. Die Gesundheit war Conny und dem Team von „Rock an der Bahn“ auch wichtig und so hatte man sich nochmals und kurzfristig wegen der aktuellen Corona-Lage beim Ordnungsamt das OK für die Veranstaltung geholt. Allerdings mit 2 statt 3 G und strenger Kontrolle. Der Saal war gut gefüllt aber nicht zu voll. Wäre das Corona-Virus Lautstärken-empfindlich, so hätte es dieses Event nicht überlebt! 😊Die Fans indes waren glücklich über Lautstärke, Musik und dass die Veranstaltung überhaupt stattfindet, gingen voll mit und verlangten Zugaben. Auch so geht (Rock im) Dorf! (JK)

  • Rock an der Bahn Tenrex Mercy Foto Jenny Kunau STM_0462-min
  • Rock an der Bahn Zuhoerer Foto Kunau STM_0458-min
  • Rock an der Bahn Tenrec Mercy stimmungsbild von hinten Kunau IMG

“Birkhofstrolche” ist der (neue) Name unseres Kindergartens

Dedinghausen hat abgestimmt: “Birkhofstrolche” ist der (neue) Name des bisher genannten “Städtischer Kindergarten Dedinghausen”. Damit hat Fam. Nünnerich (Vera und André mit Marieke und Anneke) mit ihrer Namensidee den Wettbewerb gewonnen. Video: Christin Blanke.