Weihnachtlich Grüße und Danke für ein aktives Jahr 2024!
/in Dedinghausen Inklusive, Dorf mit Zukunft, Dorf mit Zukunft e.V., Dorfentwicklung, Dorfgarten, Dorfuniversität, FoodCoop, Mensch hilft Mensch, Neue Mitte, SoLawi /von Ludger Schulte-RemmertLiebe Menschen im Dorf mit Zukunft,
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um gemeinsam auf die schönen und erfolgreichen Momente zurückzublicken, die unser Dorf dieses Jahr geprägt haben.
Dank eurer Unterstützung konnten wir viel erreichen: Unsere Instagram-Seite ist weiter gewachsen und bietet nun einen digitalen Ort, an dem wir miteinander in Kontakt bleiben und aktuelle Neuigkeiten teilen können.
Darüber hinaus haben wir zwei Förderungen für den Dorfgarten erhalten, mit denen wir einen Anhänger für Gartengeräte, eine Komposttoilette und einen Tisch für die Sitzecke anschaffen bzw. bauen konnten.
Auch das Miteinander im Dorf stand 2024 wieder im Mittelpunkt: Der Frühlingsmarkt war ein voller Erfolg und ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt. Ebenso konnte der offene Mittagstisch wieder viele Menschen zusammenbringen und ein Gefühl der Gemeinschaft schaffen, das unser Dorf so besonders macht.
Ein besonderer Fokus lag in diesem Jahr auf der Zusammenarbeit mit den Beratungsprofis vom Büro „startklar“. Eine Förderung des Landes NRW über 20.000 Euro machte es möglich, dass wir gemeinsam die Planungen für den Umbau des Sportheims am Haslei als neuen und generationen-übergreifenden Begegnungsort konkretisieren konnten. So werden in der Neuen Mitte ganze neue Möglichkeitsräume entstehen, in denen wir für die Zukunft Dedinghausens gemeinsam viel bewegen können.
Höchst erfreulich war im November auch, dass wir mit Jenny Weigelt, Anna Röttger, Mariele Menne und Jürgen Vogt das Vorstandsteam von Dorf mit Zukunft gleich um vier engagierte und kreative Menschen verstärken konnten. Ein besonderer und herzlicher Dank geht an Heini Wellner, der als Gründungsmitglied und Mann der ersten Stunde das Team von Dorf mit Zukunft nach acht Jahren verlassen hat.
Wir möchten uns zugleich bei euch allen bedanken – für euren Einsatz, eure Ideen und eure Begeisterung, die unser „Dorf mit Zukunft“ mit Leben füllen. Lasst uns 2025 ebenso tatkräftig und gemeinsam angehen!
Wir wünschen euch und euren Familien frohe Weihnachten, eine besinnliche Zeit und einen guten Start ins neue Jahr.
Herzliche Grüße
Euer Team vom Dorf mit Zukunft
Anna, Betty, Doro, Jenny, Jürgen, Mariele, Meinhard, Tanja und Ludger
Zeichen für Solidarität und Menschenwürde
/in _Dorfportal, Dedinghausen Inklusive, Dorf mit Zukunft, Dorf mit Zukunft e.V., Dorfgarten, Dorfuniversität, Mensch hilft Mensch, Neue Mitte /von Ludger Schulte-RemmertDorf mit Zukunft e.V. möchte ein Zeichen setzen und teilt als Mitunterzeichner die Werte der sog. Lippstädter Erklärung. Diese ist in Anlehnung an die „Trierer Erklärung“ anlässlich des 75. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetztes entstanden und ruft zivilgesellschaftliche Akteure auf, gegen Rassismus, Faschismus und jede Form des Extremismus Haltung einzunehmen. Träger vor Ort ist das Lippstädter Netzwerk für Frieden und Solidarität e.V.
In der Erklärung heisst es u.a. „Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Gewalt, Hass und Respektlosigkeit dürfen keine Wegweiser sein. Die Menschenwürde ist unantastbar für Jede und Jeden, unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht und politischer oder sexueller Orientierung. Diese Freiheit und Gleichheit sind genauso zu schützen wie der Grundsatz der Gewaltenteilung, die Unabhängigkeit der Gerichte und weitere grundlegende Elemente des Rechts- und Sozialstaatsprinzips.“
Die vollständige Erklärung kann hier eingesehen werden:
Smartphone Nachmittag für Seniorinnen und Senioren
/in _Dorfportal, Dorf mit Zukunft, Dorfuniversität, Mensch hilft Mensch /von Britta Kückelmann-HoffmanFür den 25.11.2023 hat der Initiativkreis Mensch hilft Mensch (MhM) erneut die Senioreninnen und Senioren des Dorfes zu einer Smartphone-/Tablett Unterrichtung eingeladen. Weiterlesen
Einladung zum 2. offenen Mittagstisch
/in Dorf mit Zukunft e.V., Mensch hilft Mensch /von Britta Kückelmann-HoffmanDorfwagen an Schützenfest
/in _Dorfportal, Mensch hilft Mensch /von Britta Kückelmann-HoffmanAm Schützenfest Samstag ist der Dorfwagen nicht besetzt.
Wir sind aber trotzdem für Sie erreichbar!
Unsere Hotline: 0151-446 26086
Mensch hilft Mensch verleiht jetzt auch DVDs!
/in Mensch hilft Mensch /von Britta Kückelmann-HoffmanInitiativkreis “Mensch hilft Mensch”
Hotline:0151-446 26086
Mensch hilft Mensch verleiht jetzt auch DVDs!
Lust auf einen Filmabend mit einem oder mehreren DVD`s?
Kein Problem, schaut samstags zwischen 10.00 – 12.00 bei uns im DorfWagen vorbei und holt Euch
komplikationslos einen oder mehrere Filme.
Hier habt ihr kleinen Einblick in die Auswahl:
1. Fack ju Göthe Komödie
2. Die Geisha Drama/ Liebesfilm
3. I am Dokumentarfilm
4. Gegen jede Regel Drama
5. Legenden der Leidenschaft Abenteuer
6. Blood Diamond Thriller
7. Inside man Krimi
8. Downtown Abbey Historie
9. Inception Action/Science fiction
10. Die Tudors TV Serie
Die Liste ist lang, die Auswahl groß, für jeden Geschmack ist, wie man obenstehend sieht, etwas dabei!
Wir wünschen Euch einen wunderbaren Filmeabend im Kreis eurer Freunde oder Familie.
Dank an das Dorf
/in _Dorfportal, Dorf mit Zukunft, Mensch hilft Mensch /von Ludger Schulte-RemmertLiebe Dedinghäuser,
insgesamt wurden in den letzten drei Monaten weniger Hilfegesuche an uns herangetragen – was uns zeigt, dass die Einwohner Dedinghausens durch Familienangehörige oder Nachbarn während der Covid 19- Pandemie gut betreut und versorgt worden sind. Das ist wunderbar!
Aber dennoch gab es einiges an Hilfeleistungen von „Mensch hilft Mensch“.
Für diese Hilfsangebote möchten wir uns noch einmal bei allen Unterstützern herzlichst bedanken.
Auch in Zukunft wollen wir für Euch weitere Nachbarschaftshilfen wie Fahrdienste, Übernahme von Einkäufen in Supermärkten und Apotheken, Abholung von Rezepten, Gartenarbeiten, Hilfe bei Smartphone / PC und weiteres anbieten. Unsere Hotline ist die 0151-44626086.
Jeden Samstag von 10.00 – 12.00 Uhr habt Ihr die Möglichkeit, Bücher, Spiele & gelbe Säcke bei uns im Dorfwagen abzuholen.
Wir freuen uns auf Euch!
Liste der Ansprechpartner:
Angenendt | Maria | Am Gurgeskamp 18 | 0170-2046570 |
Becker | Gaby | Wiesenweg 33 | 02941-14954 |
Becker | Peter | Wiesenweg 33 | 02941-14954 |
Brink | Dorothea | Am Birkhof 50 | 02941-22190 |
Collavo-Kasprik | Kerstin | Haslei 25 | 02941-7439562 |
Dunkelmann | Rita | Haslei 16 | 02941-244384 |
Grothe | Christina | Haslei 26 | 02941-10944 |
Kasprik | Manfred | Breslauer Straße 30 | 0177-4738239 |
Krois | Claudia | Breslauer Straße 22 | 02941-729187 |
Kückelmann-Hoffmann | Britta | Wasserstraße 10 | 0170-3118033 |
Neidnig | Mathias | Am Teich 11 | 0176-61163387 |
Schulte | Willi | Breslauer Straße 20 | 02941-14985 |
Schulte-Remmert | Ludger | Thingstraße 7 | 0151-20097660 |
Seiger | Annette | Wiesenweg 2 | 02941-25130 |
Smit | Miguel | Ahornstr. 6 (LP) | 0176-78968543 |
Surau | Dorothea | Antoniusstraße 26 | 02943-977157 |
Abschied in den Ruhestand – Bernd Kruse sagt Danke
/in _Dorfportal, Dedinghausen Inklusive, Dorf mit Zukunft e.V., Mensch hilft Mensch /von Ludger Schulte-RemmertSeit 1984 gibt es das Fest der Begegnung mit den Freund*innen des Lippischen Blinden- und Sehbehindertenwerkes aus Heidenoldendorf. Und fast immer war es Bernd Kruse, der an der Spitze der großen Delegation der Einrichtung aus dem Detmolder Vorort stand. Nun verabschiedet er sich in den Ruhestand – und mit den nachfolgend veröffentlichten Zeilen auch von uns Dedinghauser*innen.
Die Ansprachen von Bernd Kruse – stets im Duett mit Theo Husemann als Vertreter der Gastgeber – waren ein fester Bestandteil der festlichen Tafel im Bürgertreff und prägen für viele die Erinnerung an die inklusiven Feste der Begegnung. Prägend sind aber auch seine stets sehr persönlichen und zugewandten Worte des Dankes in unser Dorfzeitung D.a., die ein jedes Fest im Nachklang abrundeten.
Auch wenn aufgrund der Beschränkungen durch den COVID-19-Virus das diesjährige Fest Anfang Juli ausfallen musste, so hoffen wir doch Bernd Kruse beim nächsten Fest in 2021 als verdienten “Privater” begrüßen zu dürfen. Vielen lieben Dank für die schönen Momente, lieber Bernd Kruse, und alles gute für die neue Lebensphase!
Brief von Bernd Kruse in D.a., Ausgabe Juli/August 2020:
Lieber Herr Husemannn, liebe Dedinghausener,
leider konnte das Sommerfest in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden, was ich sehr bedaure. Gern hätte ich Sie alle nochmals getroffen, mit Ihnen gefeiert und mich von Ihnen verwöhnen lassen, denn ab dem 01.07.2020 bin ich Rentner.
Nicht ohne mich von Ihnen zu verabschieden will ich gehen, denn Sie haben mich – uns Heidenoldendorfer – viele Jahre mit Ihrem beispielhaften und besonderen Einsatz begleitet.
Dedinghausen ist etwas Besonderes. Man muss es allerdings wissen, denn es drängt sich nicht auf oder protzt damit.
Natürlich denke ich auch an all die „Möglichmacherlnnen”, die meist bescheiden im Hintergrund bleiben und dennoch diejenigen sind, durch die alles möglich war.
Es war immer gelebte „Inklusion”, bevor es dieses Wort überhaupt gab.
Gern erzähle ich anderen Menschen von Ihnen, Ihrem sozialen Engagement, Ihrer tollen Dorfgemeinschaft in Dedinghausen.
Sehr wünsche ich, dass es Ihnen allen in diesen besonderen Zeiten gut geht, dass Sie zufrieden sind und sichzwischendurch an „unsere” bisherigen Treffen erinnern.
Und das bitte mit dem nötigen Stolz, denn Sie haben viel Gutes bewirkt und werden es hoffentlich weiterhin tun.
Seien Sie alle herzlichst gegrüßt mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Bernd Kruse,
Leiter besondere Wohnformen
Detmold, 05.06.2020/kr