Inklusives Fest der Begegnung
Ein unvergesslicher Tag in Dedinghausen
Am Samstag, 24. Mai wurde in und um den Bürgertreff wieder ein ganz besonderes Fest gefeiert: Das „Fest der Begegnung“ brachte die Dorfgemeinschaft und die Bewohnerinnen und Bewohner vom Lippischen Blindenwerk aus Detmold-Heidenoldendorf auf wunderbare Weise zusammen. Es war ein Tag voller Herzlichkeit, Gemeinschaft und Freude – und ein echtes Zeichen gelebter Inklusion.
Bereits bei der Ankunft der fast 90 Gäste am frühen Nachmittag füllte sich der Schützenplatz mit gleichermaßen fröhlichen wie vertrauten Stimmen, den schließlich gibt es diese traditionelle Einladung bereits seit 1984. Im Bürgertreff hatten viele freiwillige Helferinnen und Helfer ein reichhaltiges Kuchenbuffet vorbereitet, das keine Wünsche offen ließ. Bei Kaffee und süßen Leckereien kamen die Gäste – ganz gleich ob jung oder alt – schnell miteinander ins Gespräch.
Nach der großen Kaffeerunde ging es gemeinsam zur Dedinghauser Kirche, wo das traditionelle Mitsing-Konzert schon lange ein fester Bestandteil dieses Tages ist. Begleitet von den Musikfreunden Dedinghausen und der Orgel mit Klaus Grothe war die Johannes-Kirche erfüllt von den Klängen der Musik und des gemeinsamen Gesangs. Bekannte Lieder wie „Über den Wolken“ von Reinhard Mey und „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ luden zum Mitsingen ein und berührten die Herzen aller Anwesenden. Besonders schön war zu erleben, wie die Musik Brücken schlug – zwischen Menschen mit unterschiedlichen Lebensrealitäten, aber gleichen Emotionen.
Zurück auf dem Festplatz warteten schon die nächsten Höhepunkte auf die Gäste. Große Freude lösten die Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto und dem Trecker mit Anhänger aus. Für viele war es ein einmaliges Erlebnis, auf diese Weise das Dorf und die Feldflur zu erkunden. Auch die Fahrten mit der Fahrrad-Rikscha wurden mit viel Freude angenommen – nicht nur für die Fahrgäste, sondern auch für die Fahrerinnen und Fahrer war es eine besondere Erfahrung, die Nähe und das direkte Miteinander zu erleben. „Streicheleinheiten“ mit einem leibhaftigen Pferd schafften im tiefsten Sinne Berührung und mit „Wasser marsch“ sorgte die Feuerwehr an der Fukuhle für spritzige Erlebnisse.
Am frühen Abend wurde dann der Grill angeheizt. Der Duft von Bratwürstchen lag in der Luft, dazu wurden liebevoll belegte Schnittchen und frisch zubereiteter Kartoffelsalat gereicht. In lockerer Runde wurde gemeinsam gegessen, gelacht und erzählt. Alte Bekanntschaften wurden vertieft und manch neue Verbindung geknüpft – und genau das macht den Tag so besonders.
Zum Abschluss überreichten Petra Wiechers und Silvia Klahold stellvertretend für das Lippische Blindenwerk ein Hermannsdenkmal en miniature – ein Gastgeschenk, das neben den Dankesworten einiger Bewohner der Einrichtung echte Dankbarkeit und Freude über diesen Tag vermittelte. Diese „Dankbarkeit und Freude liegt zugleich auch auf unserer Seite”, brachte anschließend Wilhelm Schulte-Remmert für den Kreis der Dedinghauser Gastgeber zum Ausdruck. Mit diesen Eindrücken wird das Fest der Begegnung, das nur durch vielfache Unterstützung aus dem Dorf möglich wird, ganz sicher allen Beteiligten wieder lange in Erinnerung bleiben. Für diese großartige Unterstützung sagen die Organisatoren von Herzen Dank.